Unsere Website nutzt Cookies

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder im Abschnitt "Cookies" der Datenschutzerklärung ändern, z.B. Ihre Einwilligung widerrufen.

Aktuell sind alle Cookies deaktiviert.

GCell Multipin Press Fit

Kraft-Weg-überwachtes Einpressen von Multipin Stecker in Leiterplatte

Die Gcell ermöglicht ein "Kraft-Weg" überwachtes Einpressen von Multipin-Steckkontakten. Die Gcell ist konstruktiv so aufgebaut, dass alle auftretenden Kräfte symmetrisch auf die Fügepartner wirken. Vier robuste Mehrfachrollenführungen sichern einen homogenen Krafteintrag. Dieser wird über den Weg auf den vorgegebenen Soll-Wert aufgebracht.

Die Gcell ist halbautomatisch für manuelles Be- und Entladen in Schubladentechnik aufgebaut. Ein Datamatrixcode kann oben bzw. unten auf der Leiterplatte gelesen werden. Der obere und untere Werkzeugsatz kann nach dem "POKA YOKE" -Prinzip (verwechselsicher) für neue Stecker- PCB Konfigurationen innerhalb weniger Minuten vom Bediener gewechselt werden.

Vorteile Maschine

  • Als Schublade oder Rundteller
  • Geringer Flächenbedarf
  • Umfassende Prozesskontrolle
  • Flexibles Werkzeugwechselsystem POKA YOKE
  • Anbindung an MES möglich
  • Ergonomie Bedienbarkeit

Vorteile Prozess

  • Vibrationssichere Verbindung
  • Sicherer Prozess
  • Kein Lot, keine Silikonproblematik
  • Kurze Zykluszeiten

Prozessablauf

Schublade:

  1. Manuelles Einlegen der Stecker
  2. Manuelles Einlegen der PCB
  3. Manuelle Schublade schließen
  4. Automatisches Verriegeln
  5. Datamatrixlesen
  6. MES Abgleich
  7. Fahrt in die Pressposition
  8. Pressvorgangelektrische Pin-Prüfung
  9. Abgleich MES: i.O./n.i.O.
  10. Schublade öffnet automatisch
  11. Manuelle Bauteilentnahme


Gesamtzykluszeit: 12 bis 20 Sek. (Bauteilabhängig)

Rundteller:

  1. Manuelles Einlegen der Stecker
  2. Manuelles Einlegen der PCB
  3. Start-Button betätigen
  4. Datamatrixlesen
  5. MES Abgleich
  6. Automatisches Einschwenken 
  7. Fahrt in die Pressposition
  8. Pressvorgangelektrische Pin-Prüfung
  9. Abgleich MES: i.O./n.i.O.
  10. Automatischer Schwenk zur Entnahmeposition
  11. Manuelle Bauteilentnahme


Gesamtzykluszeit: 8,5 bis 10 Sek. (Bauteilabhängig)

Impressionen

 
 
Produkt-PDF