In allen Bereichen der Industrie gewinnt die Bildverarbeitung an Bedeutung, sei es bei der Anlagen- und Prozesssteuerung, bei der Qualitätsüberwachung oder bei der Bauteilverfolgung im Fertigungsprozess.
Ob Vollständigkeitskontrollen bei der Leiterplattenbestückung für Handys, Aufdruckkontrollen auf Halbleiter-Gehäusen, Displayprüfungen, Oberflächenprüfungen von Laufflächen für Motor- und Getriebeteile oder die Beschriftungskontrolle bei Pharmaverpackung - Bildverarbeitung stellt sicher, dass die Produkte geprüft sind und Ausschuss oder Nacharbeit rechtzeitig erkannt werden.
Auf Basis der GEFASOFT VIPER.NET Basisapplikation lassen sich beliebige Anwendungen konfigurieren. Für spezialisierte Anwendungen lässt sich die Applikation leicht durch Kundenspezifische Plugins erweitern.
Die Systeme werden integrativ oder in GEFASOFT Maschinen eingesetzt.
Durch die Entwicklung des MVTec Halcon Wrapper Tool kann bei Bedarf der Funktionsumfang von Cognex VisionPro um komplexe Algorithmik erweitert werden.
Beispiele für bereits realisierte Projekte:
Durch unser gut ausgestattetes Bildverarbeitungslabor haben wir die Möglichkeit unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.
Aufgabenstellung:
In GEFASOFT- eigenen Fertigungslinien oder integrativ bei Partnern wird an verschiedenen Stationen Bildverarbeitung zur Prozessautomatisierung oder Qualitätsprüfung eingesetzt.
Durch die flexible GEFASOFT VIPER.NET Basisapplikation können sehr einfach mehrere Bildverarbeitungsstationen auf jeweils einem PC zusammengefasst werden. Dadurch lassen sich bei gleichzeitig hoher Flexibilität der Hard- und Software gegenüber Smartkameras Kosten sparen.
Aufgabenstellung:
Bewertung des Druckbildes auf Vollständigkeit und Qualität sowie die Position im Bezug zum Teil
Durch einfaches Einlernen neuer Beschriftungen im GEFASOFT- eigenes Tool lässt sich eine große Typvarianz mit geringem Aufwand vom Endkunden pflegen.
Je nach Aufgabenstellung kann mit unterschiedlichen Aufnahmetechniken gearbeitet werden. Im Beispiel wird die Aufnahme mit einer Zeilenkamera generiert um eine hohe Auflösung zu erreichen.
Aufgabenstellung:
Oberflächen von lackierten Kunststoffteilen sollen auf Lackfehler geprüft werden
Als Aufnahmeverfahren bietet sich hier Photometric Stereo an. Damit lassen sich kleinste Oberflächendefekte detektieren. Die erreichbare Genauigkeit liegt dabei je nach Aufgabenstellung <1µm. Durch Anpassen der Beleuchtung lässt sich das Verfahren auch für andere Oberflächen anwenden.
Bei rotationssymmetrischen Körpern oder Endlosware kann Photometric Stereo als Aufnahmetechnik ebenfalls angewendet werden, dabei kommt eine Zeilenkamera sowie ein GEFASOFT- eigener Aufnahmecontroller zum Einsatz.
Aufgabenstellung:
Konturen aus Wärmeleitpasten oder Wärmeleitklebern sowie Dichtmitteln sollen mithilfe von Bildverarbeitung auf ihre Positionierung im Bezug zum Bauteil und ihre Vollständigkeit bzw. Unversehrtheit geprüft werden.
Mithilfe 2D oder 3D Aufnahmeverfahren lassen sich die Kleberkonturen je nach Art und Aussehen des Materials bzw. Untergrundes mithilfe verschiedener GEFASOFT Tools prüfen. Die Prüfverfahren können an die Dosiergenauigkeit angepasst werden und reichen von einfachen Blobprüfungen bis zur exakten Überprüfung des Kleberverlaufs.
Aufgabenstellung:
Unterschiedliche Gehäusetypen sollen auf einer Fertigungslinie nach der manuellen Bestückung überprüft werden. Dabei werden auch die Umrüstsätze kontrolliert.
Durch den Einsatz eines Lichtschnittsensors lassen sich die Typen unabhängig von ihrer Oberflächenbeschaffenheit eindeutig unterscheiden. Neue Typen lassen sich nahezu unabhängig von deren Geometrie sehr schnell integrieren und einlernen. Die Ansteuerung der Scanachse des Lichtschnittsensors wird dabei von der Applikation selbst gesteuert.